Literaturwerkstatt

Unsere Programm

Diese Schriftenreihe vereint Texte, die der Frage nachgehen, welche Bedeutung Literatur für den gesellschaftlichen Fortschritt in Vergangenheit und Gegenwart besitzt.

Ein aufschlussreiches Beispiel hierfür bieten die Werke Karl Mays. In ihrer Entstehungszeit galten sie als fortschrittlich, doch genügen sie den heutigen Anforderungen nicht mehr. Mays kleinbürgerliche und religiös geprägte Denkweise ließ ihn die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Epoche nur unvollständig erfassen. Seine damals bemerkenswert modernen Ansätze reichen daher heute nicht aus, um der fortdauernden Ausbeutung des Menschen durch den Menschen und den daraus erwachsenden Kriegen wirksam entgegenzutreten.

Ausgabe 1. Teil als pdf
lesen|downloaden
2. Teil als pdf
lesen|downloaden

September 2025
Hauptthema:
Zwischen Tradition und Aufbruch –
Die Legitimität neuer Romane im Stil Karl Mays

 
klick klick

geplant für Dezember 2025
Hauptthema:
Gendern bis zum Umfallen –
über die Verballhornung der deutschen Sprache

 
   

geplant
Hauptthema:
Völkerwanderungen gestern und heute –
Parallelen von Auswanderung und Flucht
                    

   


 

.