Unser Soliprojekt
Die »Käpt'n Jonathan Literaturwerkstatt« ist ein Soliprojekt mit Vereinscharakter. Eine Vereinssatzung ist wegen der Registrierung als e.V. in Arbeit und wird sicherlich noch im Sommer 2025 hier zu lesen sein.
Vorerst ein paar Eckpunkte:
- Der Verein dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken.
- Er arbeitet nicht gewinnorientiert und stützt sich als nicht-kommerzielle Vereinigung ausschließlich auf die Solidarität seiner Mitglieder und Unterstützer.
- Seine Aufgaben sind u. a.:
- Die gemeinsame Erstellung von Literatur, insbesondere Reiseromanen im zeitgenössischen und modernen Stil
- Die Unterstützung anderer Literaturprojekte durch das Wissen und die aktive Hilfe der Mitglieder sowie durch die Vermittlung dieser
- Die Weitergabe der erstellten Gemeinschaftsprojekte gegen eine Spende für weitere Projekte
Der Verein finanziert sich durch:
- Mitgliedsbeiträge
- Spenden
- Sachzuwendungen
- Fördermittel
Hier ein paar Beispiele für Formen von Sachspenden:
- Ein Fotograf hat seine komplette bisherige Fotoausrüstung gespendet und sie bei eBay hochgeladen. Wer auf seiner Seite kauft, zahlt den Preis direkt auf das Spendenkonto der Literaturwerkstatt.
- Gleiches hat eine Gönnerin mit ihrer umfangreichen Porzellansammlung gemacht.
- Via Booklooker werden überwiegend gespendete Bücher antiquarisch (meist im Zustand „wie neu“) vertrieben. Zahlungen gehen direkt an das Spendenkonto der Literaturwerkstatt.
- Unterstützer suchen im Internet nach Karl-May-Buchsammlungen, die zu verschenken sind, und organisieren die Abholung und den Transport. Gute Bücher werden in das Booklooker-Angebot eingegliedert, weniger gute Bücher werden an den Freundeskreis des Karl-May-Museums weitergeleitet, der sie als Preise für Glücksradspiele nutzt.